Am 31. März spreche ich für das Hygienemuseum Dresden mit Birgit Birnbacher über Gewalt und Delinquenz und lese aus „Sich Prügeln“.

Manches Menschliche ist mir fremd
Am 31. März spreche ich für das Hygienemuseum Dresden mit Birgit Birnbacher über Gewalt und Delinquenz und lese aus „Sich Prügeln“.
Am 15. Dezember 2020 hielt ich einen Vortrag zum Zusammenhang von Klassismus und Rassismus für das Autonome Referate fakE.
Für das Transform Magazin habe ich am 29ten Juni 2020 das Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman rezensiert. Hier lesen.
Mit Viola Nordsieck habe ich am 19.05.2020 ein Video über Verschwörungsideologien gemacht.
Im Deutschlandfunk erschien am 2. April mein Beitrag über Identitätspolitik. Hier lesen und hören.
Vielleicht wird es ja doch noch etwas mit einer demokratischen Planwirtschaft. Mein Text vom 9.9.2019 für Perspective Daily.
Am 25ten August habe ich für die Taz über das Für und Wider der freundlichen Vaterlandsliebe geschrieben.
Katharina und Juliane von Perspective Daily haben einen längeren Podcast mit mir über #SichPrügeln gemacht. War ein super Gespräch. Ich habe von den Beiden gute Geschichten und Gedanken gehört.
Hier.
Am Mittwoch 19. Juni zwischen 17 und 18 Uhr bin ich mit Timbob Kegler im Pi Radio 88,4 zu hören.
Am Donnerstag, den 23ten Mai lese ich aus Sich Prügeln im Café Tasso. Herr Nals und Gary Flanell machen dazu Rock&Roll zu Zweit. Das ist alles sehr unterhaltsam und tief. Kommt also. Viele Lesungen mache ich nicht mehr, zumindest nicht mit Sich Prügeln.
Am Donnerstag den 9ten Mai lese ich im Kallash in Moabit aus Sich Prügeln. Mit dabei ist Gary Flanell. Kommt vorbei.
Für die Taz habe ich über nicht gut gemachte Fragen zu Verschwörungstheorien in der neuen „Mitte-Studie“ geschrieben.
Am Mittwoch, den 6ten März lese ich gemeinsam mit dem sehr bekannten Autor Clemens Meyer im Weddinger Mastul. Auch der Tagesspiegel redet hier darüber.
Hier geht es nochmal zur Veranstaltung. Sie wird von „Nochnichtmehrdazwischen“ organisiert.
Mein Interview mit der Zitty ist online.
Ich werde öfter gefragt, welche Selbstverteidigungstechniken ich empfehlen würde. Schaut dazu mal bei wehrdichblog.de rein. Der Gründer Oliver Dreber hat Workshops für Frauenselbstverteidigung entwickelt, die ich für extrem hilfreich halte. Da werden nicht nur irgendwelche Kampftechniken vermittelt, was für sich alleine nichts hilft. In den Workshops wird zu den Techniken vor allem auch das richtige Erfassen einer Situation und die nötige innere Haltung trainiert. Genau so muss es sein. Außerdem sind die Trainer keine doofen Kampfsportmachos, sondern ziemlich woke, so weit ich sehen kann. Sehr empfehlenswert.
Darum habe ich für „Wehr Dich!“ auch einen Beitrag übers Kämpfen geschrieben. Außerdem werden drei Exemplare von „Sich Prügeln“ verlost.
Am 6. März lese ich im Mastul (Wedding) gemeinsam mit Clemens Meyer. Veranstalter sind die Leute von Nochnichtmehrdazwischen. Ich freue mich.
https://www.facebook.com/events/1105515466274693/?active_tab=about
In der aktuellen Zitty findet Ihr ein doppelseitiges Interview mit mir. Es geht ums Prügeln. Ich freue mich.
Ich lese aus Sich Prügeln. Am Montag, den elften Februar im Pingpong Tresen in Lichtenberg. Hier ein Map-Link.
Es beginnt um 19 Uhr mit KüfA. Um 20 beginnt die Lesung selbst. Dazu gibt es Livemusik von Gary Flanell und Herr Nals (RocknRoll zu zweit).
Hier zur Facebook-Veranstaltung.
Die nächsten Lesungen sind:
Ein Auszug meinesTextes „Ist der Koran ein Buch der Gewalt“ erscheint gerade im Schulbuch „Mensch & Politik SI Baden-Württemberg“.
Auf einigen Leseblogs gibt es inzwischen gute Rezensionen zu Sich Prügeln.
Außerdem auch auf Amazon, Bod.de und Thalia.