„Ich bin begeistert“ (Johannes von Creytz vom Bayrischen Rundfunk)
„Diese Berichte haben einen ungemeinen Sog“ (Samuela Nickel von der Tageszeitung neues deutschland)
„Der rohen Ehrlichkeit, die Hamade eingefangen hat, ist man ansonsten selten ausgesetzt.“ (Timo K. auf Facebook)
„In jeder Geschichte öffnet sich ein Fenster“ (Christine Wehner auf Faceook)
„Man kriegt Einblicke in Menschen und psychische Zustände, die einem sonst fremd bleiben würden.“ (Journalist Johannes Simon auf Facebook)
In meinem Buch „Sich Prügeln – 18 Geschichten aus dem Leben“ schildern 18 Erzähler eine Situation, in der sie ihre Haut riskierten. Und wofür. Und ob sie es wieder tun würden.
Sie basieren auf den interessantesten von vielen Interviews, die ich geführt habe. Das Buch enthält Illustrationen von Marie Petri und primär mentale „Techniken des Prügelns“. Es erscheint am 27ten September.
Warum Prügelgeschichten? Weil sie uns viel über uns selbst erzählen. Nämlich, was uns wichtiger ist, als unsere Haut. Das Buch ist der erste Band der Reihe „Geschichten aus dem Leben“, in der Erzähler sich in verschiedenen Grenzsituationen beschreiben.